KFZ-Diagnose.info
  • Home
  • Blog
  • Diagnose
  • und sonst so ?!
  • Brainstorm
  • About Me
  • Archiv
  • E-Paper
  • Euro5 Map
20. August 2015

Das Phänomen P0420 ...

Das Phänomen P0420...

 

Es gibt Fehlercodes, die uns verfolgen. Ich finde so kann man das durch aus ausdrücken, wenn es unabhängig von Marken bzw. Modellen Fehlercodes gibt, die uns immer wieder auf dem Bildschirm unseres Testers angezeigt werden.


P0420 ist einer dieser Fehler, dessen Fehlercode Bezeichnung "Katalysator-ungenügende Wirkung" wenig aussagekräftig ist.

In der Regel ist der Fehler innerhalb von wenigen Minuten abgearbeitet, auch wenn dieser schmerzhaft ist in der Kommunikation mit dem Kunden. Der KAT ist defekt.

 

Um die Kommunikation einfacher zu machen,  "zerlege ich das Teil im Anschluss um es dem Kunden zu veranschaulichen".

 

Leute erspart euch die Arbeit, ich konnte nach dem typischem Fehlerbild "die Lampe geht zuerst alle paar Wochen an, danach alle paar Tage" mit Fehlercode P0420 noch an keinem defekten KAT was erkennen.



Die erste Frage die ihr dem Kunden stellen solltet lautet,


"Wurde an ihrem Fahrzeug innerhalb der letzten Monate am Motor eine Reparatur durchgeführt???"


Nickt der Kunde mit den Worten "Ja ich hatte eine defekte Zündspule" (z.B. VW Polo 3 Zyl, wo man dem Kunden sofort alle 3 Neu macht und ihm zusätzlich 3 in den Kofferraum legt für das nächste mal, in ca 6 Monaten), hat sich das Thema erledigt. Mehr dazu gleich...


Weiß der Kunde es nicht mehr genau , schaut ihr in eurem System nach.

Oh Ja, neue Steuerkette vor 4 Monaten. Thema erledigt mehr dazu gleich...

Habt ihr aber weder im System noch nach dem Gespräch mit dem Kunden eine genaue Info ob was gemacht wurde oder nicht, solltet ihr  bevor das Urteil KAT defekt lautet, dass Signal der Monitor Sonde aufnehmen. Die Monitor Sonde befindet sich hinter dem KAT.

Sprich BANK 1 Sonde 2



Wenn ihr euch das Signal anschaut und könnt im Stand bzw. mit etwas haltender Drehzahl

( z.B. 3000 U/min ) an der Monitor Sonde ein Sinus-Signal wie von einer Regel Sonde vor KAT erkennen, ist die Sache klar, KAT defekt. Thema erledigt mehr dazu gleich...

(Das Signal der Monitor Sonde sollte an sich linear sein um 0,4-0,5V siehe Bild )

 

Hat das Signal allerdings heftige Ausschläge, Spannungspitzen , tritt der seltende Fall ein und eure Monitor Sonde ist einfach nur defekt. Sonde tauschen und fertig.

Der Grund warum die Fehler kommen und der KAT einen Schaden hat , resultiert daraus, dass wenn ich das Beispiel defekte Zündspule nehme, aufgrund eben der defekten Spule unverbrannter Kraftstoff in den KAT läuft (gerade wenn der Kunde damit noch etwas durch die Gegend eiert) .

Genau das zerstört den KAT bzw. verringert den Wirkungsgrad so stark, dass wir außerhalb des hinterlegten Kennfelds kommen im Steuergerät, somit das Fehlersetzkriterium erreicht ist und die MIL aktiviert wird


 

P_xy_ ungelöst: Fehlersetzkriterium


Fahrbarkeitsbeanstandungen sind in der Regel vom Kunden wegen P0420 nicht zu erwarten.

 

Eine Sache noch zum Schluss, was oft vergessen wird. Wird dem Kunden für sehr viel Geld ein neuer KAT eingebaut, geraten die Lambda-Sonden im Angebot sehr oft in Vergessenheit. 

Unsere Sonden sind aber Verschleißteile, diese werden mit der Zeit träge, regeln nicht mehr so schnell.

 

Deswegen kommt es in Verbindung neuer KAT-Alte Sonden sehr oft zu Folge Fehlern, die nach einiger Zeit auftreten.

 

Macht den Kunden zumindest darauf aufmerksam , dass es passieren kann, wenn er aufgrund der hohen Kosten darauf verzichtet.


Ergänzungen bzw. Anregungen zu dem Thema?!? Nutzt die Disqus-Funktion...

 

Greetz Dan


weitere Themen

 

Warum die Klima-Diagnose an einem Kompressor mi Regelventil kein Hexenwerk ist...

 

Warum ich in meinem Job immer öfter an einen Song von den Fanta 4 denken muss...


 

Support my Blog

tagPlaceholderTags: technik, Diagnose, 08-2015

Social Media

Blogverzeichnis
Blogverzeichnis Bloggerei.de

Website Übersetzung

E-Paper Ausgabe 2

Brainstorm

Brainstorm

Most Wanted

P0420 Autonomes Fahren AHK RDKS

Metzger Vorglühen Zahnriemen

ON/OFF Fanta4 P_xy_ Regelventil

Generator Swap Code  Hysterese

AffeTot

Unterstützung

Interview

Mein Interview...

E-Paper Ausgabe 1

About Me

About Me

App zum Blog

Die App zum Blog

Blogroll

WWW.

rad-ab.com

motoreport.de

autophorie.de

mobilegeeks.de

mikefrison.com

fusselblog.de

driversgroove.com

racingblog.de

Instagram

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Der D

Der D....

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Blog
  • Diagnose
  • und sonst so ?!
  • Brainstorm
  • About Me
  • Archiv
  • E-Paper
  • Euro5 Map
  • Nach oben scrollen
zuklappen